inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
zur Zeit nicht lieferbar
- Artikel-Nr.: SW13502
Pumpernickel Porter
Schwarz, kernig, vollmundig
Das gibt es nur im Münsterland: Obergäriges herbes Roggen-Porter, in dem echtes Schwarzbrot mitgemaischt wird. Der Roggen sorgt für eine hohe Vollmundigkeit, die durch feine Schokoladennoten der Röstmalze abgerundet wird.
13 °P, 5,6 % vol, Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Roggenmalz, Schwarzbrot, Hefe, Hopfen.
Pumpernickel-Porter ist nicht filtriert und naturbelassen, in den Flaschen und Fässern befindet sich ein Hefedepot.
Gebraut in der Liebharts Privatbrauerei in Detmold.
0,33ml
Das Gruthaus
Grut hieß die Kräutermischung, mit der Bier gewürzt wurde, bevor ab dem 13. Jahrhundert der Hopfen die Grut nach und nach verdrängte. In Münster gab es – wie in vielen anderen norddeutschen Städten auch – beim Rathaus ein eigenes Haus für die Herstellung und den Verkauf von Grut, das Gruthaus. Denn jeder, der in der Stadt Bier brauen wollte, musste Grut verwenden und das Monopol darauf hatte der Rat dem Landesherrn, dem Fürstbischof von Münster, abgekauft. Die Rezeptur kannte nur der Grutherr, sie war ein gut gehütetes Staatsgeheimnis. Aus gutem Grund, denn mit der Grut bestritt die Stadt Münster zeitweise bis zu 2/3 ihres Haushalts und der Grutherr war als Finanzminister der zweitwichtigste Mann der Stadt nach dem Bürgermeister.
Hinter dem Rathaus, wo bis 1867/1868 das Gruthaus stand, ist heute eine große Lücke. Wir wollen diese Lücke füllen mit Erinnerungen, mit Nachforschungen, mit Gerüchen und Geschmäckern aus vergangenen Zeiten. Nicht, weil es früher besser gewesen wäre, sondern weil für unseren Geschmack heute etwas fehlt: Bier mit Wurzeln. Als Verneigung vor der großen Braugeschichte der Stadt Münster haben wir unsere kleine Brauerei nach dem Gruthaus benannt.