inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3-5 Werktage Bestellen Sie rechtzeitig!
Nur Bestellungen bis zum 17.12.2023 werden es auch pünktlich unter Ihren Weihnachtsbaum schaffen!
- Artikel-Nr.: SW577
Ein launiges Gespräch mit Münster, der Grande Dame Westfalens, die viel gesehen und erlebt hat. Münster - Interview mit einer Stadt
Liebenswertes | Wissenswertes | Unbekanntes | Skurriles
Ist Ihnen auch schon einmal aufgefallen, dass über MÜNSTER, die Grande Dame Westfalens, viel geschrieben wurde, aber keiner sie jemals selbst befragt hat? Sie mag Goethe und Wilsberg. Sie gibt zu, dass sie durch die zahlreichen Sommer-Events ganz schön ins Schwitzen gerät. Sie hält die Gesandten des Westfälischen Friedens für Kindsköpfe. Sie legt Wert darauf, dass „westfälische Gemütlichkeit“ nicht mit „Behäbigkeit“ gleichgesetzt wird. Sie ist gerne Kunstmetropole und „Krimistadt“. Sie findet die nach dem Orkan „Kyrill“ gepflanzten Promenadenbäume viel zu klein. Sie ist sauer, dass Essen 2010 Kulturhauptstadt Europas wurde und nicht sie. Sie hat Albträume, wenn sie daran denkt, dass ihr Wiederaufbau auch ohne die Bogengänge am Prinzipalmarkt hätte erfolgen können. Sie ist stolz darauf, dass sie Neue Medien und Katholikentag kann.
Hätten Sie das gewusst? Das alles und noch viel mehr hat sie dem Interviewer in unserem neuen Titel erzählt. Er hat aber auch ihre westfälische Direktheit kennen gelernt. Denn Tacheles reden kann sie auch. Aber ansonsten ist sie ist eine kompetente, meist charmante Gesprächspartnerin, eine, die exakt beobachtet, profunde Kenntnisse hat und sich so ihre Gedanken macht. Was den Reporter erstaunt hat, war das Gespräch über das Jahr 2071. Warum ausgerechnet 2071? Lassen Sie sich überraschen!
Hardcover, 17,3 x 24,5 cm 168 Seiten mit brillanten Fotografien
ISBN: 978-3-943557-51-0
münstermitte medienverlag